Herausforderung

Kampf gegen Komplexität gewinnen

Bei traditionellen Anwendungen sollten einfache Deploymentstrategien bevorzugt werden. Ein Artefakt, eine Pipeline, ein Server. Je weniger Teile sich bewegen desto besser. Denn die Einrichtung der Infrastruktur ist schwierig und kompliziert genug. Jede zusätzliche Komponente mit seinem Life-Cycle bedeutet auch einen weiteren Releaseprozess und eine weitere zeitliche Abstimmung zwischen den Teams. Weniger Komponenten sind also viel einfacher zu handhaben und auch einfacher zu debuggen oder zu überwachen.

Typischerweise werden Themen wie Verfügbarkeit, Skalierung und Fehlertoleranz auf Teams verlagert, die die Applikationen und die Infrastruktur betreiben.  Die Herausforderung besteht darin, wie wir ein existierendes System im Laufe der Zeit von einer traditionellen Umgebung zu einer Umgebung entwickeln können, in der die Einrichtung der Infrastruktur automatisiert, kostengünstig und übersichtlich ist und das Deployment von den Teams selbst verwaltet werden kann. Dabei ergibt sich auch eine gewisse Zeitspanne, in der alte und neue Systeme gleichzeitig bestehen.

  • Homogener Zugang zur Infrastruktur erreichen
  • Automatisierung perfektionieren
  • Deploymentstrategien beachten
  • Teamverantwortung stärken

Weitere Herausforderungen

Übersicht bewahren

Statt mit langen Diskussionen und einem weit gefassten Entwurf im Ergebnis, ist mit überschaubaren Massnahmen auf die Migrationsziele hinzuabreiten.

Mehr lesen

Security und Regulatorien beachten

Die Gewährleistung der Sicherheit und regulatorischer Auflagen ist eine kontinuierliche Aufgabe mit Zusammenhängen, die umfassend zu durchdringen sind.

Mehr lesen

Kampf gegen Komplexität gewinnen

Ein System entwickeln, in der die Einrichtung der Infrastruktur für die Teams automatisiert, einfach und übersichtlich ist.

Mehr lesen

Übermass an Lösungen beherrschen

Eine kontinuierliches Feedback einrichten, um sicherzustellen, dass die Lösungen den klar definierten Bedürfnissen folgen und nicht umgekehrt.

Mehr lesen

Kultur und Organisation modernisieren

Die existierende Organisation und Kultur zur Systemrealisierung auf die zukünftig erfolgsrelevanten Konzepte und Prozesse ausrichten.

Mehr lesen

Hybrid Cloud bändigen

Konzeptionelle Brüche abbauen, an denen unterschiedlicher Betriebsmodelle und Kooperationsprinzipien aufeinandertreffen.

Mehr lesen

Kompetenzen erweitern

Gemischte Teams benötigen zusätzliche Fähigkeiten, die sich auf den Betrieb oder die Infrastruktur beziehen.

Mehr lesen

Vendor Lock-In vermindern

Herstellung des Gleichgewichts zwischen verwalteten und eigenen Diensten, um Abhängigkeiten zu reduzieren und dennoch von der Cloud zu profitieren.

Mehr lesen

Sprechen Sie mit uns!

Wir möchten mehr über Ihr Migrationsvorhaben erfahren! Gemeinsam entwickeln wir einen Plan, wie wir Sie dabei unterstützen können.

Wir verwenden Ihre Daten zur Kontaktaufnahme.
Datenschutzhinweise
Danke!

Du erhältst bald Deine erste Ausgabe von Published.
Oh nein, da ist ein Fehler passiert. Bitte versuche es nochmal.